Wissenspyramide
Stufe für Stufe zum nachhaltigen Vermögensaufbau
Diese Dinge musst du wissen, um erfolgreich und nachhaltig mit ETFs in Aktien zu investieren!
Du interessierst dich für Aktien, ETFs und dir ist Nachhaltigkeit wichtig? Prima, dann bist du hier richtig!
Nachhaltig zu investieren hört sich komplizierter an, als es eigentlich ist. Um jedcoh an der Börse langfristig erfolgreich zu sein und dir ein Vermögen mit Aktien aufbauen zu können, benötigst du einige Grundlagen. Leider überspringen viele InvestorInnen diese Schritte und sind dann enttäuscht...
Zudem haben viele InteressentInnen das Problem, dass viele Blogs mit deren Detailwissen überfordern. Daher habe ich mein Finanzwissen auf 5 Stufen aufgeteilt. Dies soll dir dabei helfen, dass du die passenden Infos für dich einfacher finden kannst!
Daher lautet mein Konzept für den Aufbau von Finanzwissen: Stufe für Stufe mit der Wissenspyramide zum Erfolg! Die tieferliegenden Stufen bilden dein solides Fundament, um darauf dein weiteres Wissen aufbauen zu können.

Finanz Basics
Diese Basics legen dein starkes Finanz Fundament

Darum sollten vor allem junge Berufseinsteiger investieren
Nachhaltiger Vermögensaufbau startet mit kleinen Schritten, daher solltest du bereits mit kleinem Gehalt an deine Finanzen denken.

Was ist nachhaltige Geldanlage?
Wie funktioniert nachhaltige Geldanlage, wer bietet diese an und wem nützt sie? Wie erkennt man, dass man sein Geld nachhaltig angelegt hat?

Was bedeutet passives Investieren und weshalb ist es so erfolgreich?
In diesem Artikel gehe ich genauer auf diese wichtige Grundüberlegung ein und zeige dir, weswegen passives Investieren aus wissenschaftlicher Sicht sehr sinnvoll für dich sein kann.
Meine Finanzen
Diese Fragen prägen deine finanzielle Zukunft

Warum sollte ich überhaupt investieren?
Hier zeige ich dir die Hauptmotive für Vermögensbildung mit Aktien auf und wie du finanzielle Ziele formulieren kannst.

Soll ich lieber eine Immobilie kaufen oder doch lieber zur Miete wohnen?
Diese Frage stellen sich viele in den 20igern und kann auch pauschal nicht beantwortet werden. Weswegen diese Frage eine Life-Style Frage ist erkläre ich in diesem Artikel.

Warum kann mir das 2-Konten-Modell beim Sparen helfen?
Dieses Mal zeige ich dir, was die Vorteile sein können, wenn du deine Finanzen auf 2 Konten aufteilst und wie du damit automatisiert sparen könntest.
Nachhaltigkeit
Welche Möglichkeiten gibt es, um nachhaltig mit ETFs zu investieren?

Neu Nachhaltig Investieren: Vor- und Nachteile
Vor- & Nachteile: Welche Gründe sprechen für oder gegen nachhaltiges investieren? Welche Sorgen sind gerechtfertigt?

Was muss ich beim nachhaltigen Investieren beachten?
Egal ob Green Washing, geringere Diversifikation, Pragmatismus, geringes Angebot oder schlichtweg die Marketing-Tricks für nachhaltige Aktiv gemanagte Fonds: Diese Dinge solltest du beachten, wenn du nachhaltig investieren möchtest.

ESG vs SRI: Was sind die Unterschiede?
Lasst uns ein bisschen Klarheit in diese Begriffe bringen:
ESG ist der Überbegriff für nachhaltiges Investieren. SRI hingegen beschreibt eine Filtermethode, welche nur die nachhaltigeren Unternehmen eines Aktien Index behält. Ähnlich wie ein Sieb im Sandkasten kannst du dir das so vorstellen:
ETF Auswahl & Kauf
So wirst du nachhaltiger Investor!

Wo findet man nachhaltige Aktien ETFs?
Schritt für Schritt zum nachhaltigen ETF: Nun zeige ich dir, wie ich meine nachhaltigen ETFs finde.

Ist der österreichische ATX ein nachhaltiger Index?
Gibt es nachhaltige ETFs in Österreich? Oder anders formuliert: Gibt es einen nachhaltigen ETF, der nur in österreichische Unternehmen investiert? Nein, ABER...

Anleitung: So kaufst du deinen ersten nachhaltigen ETF
Wenn du bereits ein Aktiendepot bei einem Broker hast, kannst du dir nun deinen ersten nachhaltigen ETF kaufen.
Optimierungen für dein Portfolio
So hältst du dein nachhaltiges Porfolio auf Erfolgskurs!

Neu Wann werden ETFs in Österreich besteuert?
Im Unterschied zu anderen EU-Ländern werden sogar thesaurierende ETFs laufend jährlich besteuert. Dies kann unter Umständen ein Problem darstellen.

Was ist Rebalancing?
So langweilig Rebalancing (engl. für Neugewichtung) auch sein mag, umso erwiesener ist der Rendite Booster, der hierbei entstehen kann. Warum ist das so?

So optimierst du deinen Sparplan und sparst Gebühren
Durch das Hinzufügen eines externen Kontos zur Abbuchung deines Sparplans automatisierst du deine Finanzen und kannst Gebühren sparen.
Du bist genau richtig! Die Wissenspyramide zeigt dir Stufe für Stufe, welche Informationen für dich besonders wichtig sind, damit du nachhaltig investieren lernst.
Werde zum nachhaltigen Investor und sieh dir Stufe für Stufe die Blog Artikel der Wissenspyramide an.
War das schon alles?
Ja, leider! Aber nur vorerst! Denn dieser Blog ist noch im Aufbau. Es kommen aber laufend Inhalte dazu - versprochen!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und immer top informiert sein? Gönn' dir doch den Newsletter!